„Taucher brauchen saubere Luft.“
Mit obigem Merksatz lässt sich der Buddy Check vollumfänglich und strukturiert durchführen, ohne dass dabei etwas vergessen wird.
Beim Buddy-Check (Partner-Prüfung) unterziehen wir mit dem Tauchpartner vor dem Tauchgang nach dem 4-Augen-Prinzip alle wichtigen Ausrüstungsteile einer kurzen Prüfung.
80% möglicher Fehler, die dann im Wasser zu Problemen führen könnten, können bereits wir auf diese Art und Weise sicher aus dem Weg gehen.
Nehmen wir von jedem Wort des Satzes den 1. Buchstaben:
- Taucher
- Brauchen
- Saubere
- Luft
Jeder Buchstabe steht für einen Teil der Tauchausrüstung, den wir prüfen müssen.
„T“ wie Tarieren
Bei dieser Prüfung unterziehen wir das primäre Auftriebsmittel (BCD, Jacket, Wing etc.) mit dem wir unter Wasser die neutrale Tarierung einstellen, einer Funktionskontrolle.
- Drücke auf den Inflator-Knopf, um das Jacket mit Luft zu füllen!
Es tut sich nichts? Prüfe, ob die Tauchflasche vollständig aufgedreht ist und der Inflator-Schlauch fest am Inflator angekoppelt ist!
Fülle schrittweise das Jacket vollständig, bis das Sicherheitsventil abbläst! - Prüfe nun alle Luftauslassventile am Jacket durch kurzzeitiges Öffnen!
„B“ wie Blei
- Frage Deinen Buddy, wie viel Kilogramm Blei er/sie mit sich führen wird, wo es sich genau befindet und wie es verteilt wurde.
Ist die Bleimenge plausibel? - Lass dir zeigen, wie das Blei im Notfall abgeworfen werden kann!
- Prüfe das Gewichtssystem (Bleigurt/Bleitaschen) auf festen Sitz, achte darauf, dass Bleitaschen sicher verschlossen sind, so dass kein Blei herausfallen kann!
