Kategorien
Gräbendorfer See Tauchbasis

Aktuelle Sichtweiten

Bei jedem unserer Tauchgänge ermitteln wir die Sichtweiten und Wassertemperaturen und beurteilen an Hand verschiedener Faktoren die Wasserqualität vom Tauchgebiet am Gräbendorfer See. Die Sichtweiten im Gräbendorfer See unterliegen jahreszeitlicher und insbesondere täglicher Schwankungen. Als Anhaltspunkt kann folgende Tabelle dienen […]

Sichtweiten und Wassertemperaturen
vom Gräbendorfer See

Bei jedem unserer Tauchgänge ermitteln wir die Sichtweiten und Wassertemperaturen und beurteilen an Hand verschiedener Faktoren die Wasserqualität vom Tauchgebiet am Gräbendorfer See.

Die Sichtweiten im Gräbendorfer See unterliegen jahreszeitlicher und insbesondere täglicher Schwankungen. Als Anhaltspunkt kann folgende Tabelle dienen.

Schnitt durch das Tauchgebiet Am IBA-Steg 1, Laasow

Seeprofil
(nicht maßstabsgetreu), Grafik: Ingeborg Raboldt

Zuletzt gemeldete Werte

Tiefemax.
Sichtweite
Wasser-
Temperatur
Datum
Badezone2-4 m18 °C01.06.2023
-3 bis -5 m3 m14 °C31.05.2023
-6 bis -10 m4 m10 °C31.05.2023
-11 bis -15 m4 m8 °C31.05.2023
-16 bis -20 m4 m6 °C29.05.2023
-21 bis -30 m4-5 m5 °C29.05.2023
-31 bis -37 m5-6 m6 °C31.07.2022
Letzte Meldung von Alex, Annett, Frank, Olaf, Gernot | Apnoe-Spots von Freediver Jörg
Logo Flossenfreunde Laasow

Sichtweiten und Temperaturen melden

Ihr ward bei uns tauchen? Wie waren die Sichtweiten, wie die Wassertemperaturen? Mit Eurer Hilfe halten wir Euch weiterhin auf dem Laufenden.


    Tiefe

    Mindest-
    Sichtweite
    [m]

    max.
    Sichtweite
    [m]

    Wasser-
    temperatur
    [°C]

    * Badezone

    -3 bis -5 m

    -6 bis -10 m

    -11 bis -15 m

    -16 bis -20 m

    -21 bis -30 m

    -31 bis -37 m

    Sicherheitsüberprüfung (Anti-Spam)


    13 Antworten auf „Aktuelle Sichtweiten“

    Die diesjährige Tauchsaison startete am 1.5. bei relativ windigem, kalten Wetter mit stark bewegter Wasseroberfläche, was generell zu schlechten Sichtverhältnissen führt. Die derzeitigen Sichtverhältnisse liegen deshalb nur bei 2-4 m. Auch die Fische, die sich im vergangenen Jahr zu Hunderten unter den schwimmenden Ferienhäusern tummelten, lassen noch auf sich warten, obwohl schon größere Barsche und auch ein Aal und ein Hecht dort vor Saisonbeginn gesehen wurden.

    Seit Wochen macht es keinen Sinn die 11m-Ebene, auf Grund der sehr schlechten Sichtverhältnisse durch die Sprungschicht, zu besuchen. Die meisten Tauchspots sind daher seit einiger Zeit nicht betauchbar.
    Gute Sichtverhältnisse sind weiterhin in Tiefen unter -15m und im Flachwasserbereich bis -8m zu verzeichnen.
    Unter den schwimmenden Ferienhäusern wimmeln ganze Schwärme von Ukeleien und kleinen Barschen, auf die wenige Hechte lauern.

    Heute war eine schlagartige Verschlechterung der Sichtweiten zu verzeichnen. Gerade im Bereich von -10m war eine gut sichbare Sprungschicht zu erkennen, die im Ufer-Bereich von -8m bis -12m für eine sehr schlechte Sicht von ca. 1,5m sorgte.
    Ansonsten war eine durchschnittliche Verschlechterung der Sichtweiten der letzten Tage um ca. 2m bis 3m erkennbar.

    Seit 1 Woche sind wieder gute bis sehr gute Sichtweiten ermittelt worden.
    Im Badebereich gibt es für Schnorchler viel zu sehen. 100e Fische im Bereich der Ferienhäuser, Hechte im Kraut. Im Bereich von -5m gute Sichweiten mit durchschnittlich 6m. Die erste Sprungschicht liegt derzeit zwischen -7m und -9m. Im -11m-Bereich Sichtweiten um 8m und am Segelboot wurden teils Sichtweiten bis 10m gemeldet.
    Wassertemperatur im Badebereich zwischen 24°C und 25°C, an der Übungsplattform immer noch 22°C. Auf der -11m-Ebene sind es derzeit 11°C.

    Zur Zeit (inzwischen seit etwa 3 Wochen) ist die Sicht im Bereich von -5m bis -8m unterdurchschnittlich. Mit 2-3m Sichtweite deutlich unter den Werten aus dem vergangenen Jahr. Dafür haben sich auf dem 11-m-Bereich, in dem die meisten Tauchspots liegen, sehr gute Sichtweiten von teilweise bis zu 10m eingestellt.

    Durch starken Wind aus Südwesten war das Wasser heute ziemlich aufgewühlt und hat im Bereich bis -4m für schlechte Sicht gesorgt. Tiefer, insbesondere auf der -11m-Ebene konnten wir am Morgen ausgezeichnete Sichtweiten von bis zu 9m messen.

    Gestern, also am 20.11.2021 waren Mandy und ich (der Wolle) im Gräbendorfer See tauchen. Wir haben uns gefreut, mal endlich wieder gute Sichtweiten auf 11 Meter Tiefe zu haben. Ab 22 Metern war aber nix mit guggst Du! Da war: „Wo bist du?“ angesagt 😀 . Ich glaub, wenn da ’ne 2. Sprungschicht war, dann wäre die bei 24 Metern nicht wirklich zu Ende gewesen, so dass bei dem Wrack nichts Tolles zu sehen gewesen wäre. Also dort Schnur stracks wech 😉 . Auf 11m konnten wir vom Führungsseil so weit schauen, dass wir dort Dinge gesehen haben, die haben wir noch nie gefunden haben. Also, ich muss schon sagen: „Inge hast du gut gemacht!“ Vom Seil aus war ein Kreuz zu sehen! Also, wir waren gerade auf Kurs 300° und waren so 2 Meter rechts vom Seil. Und wir haben Links in 10 Meter Entfernung ein Kreuz gesehen. Wir trauten uns erst nicht so richtig ran, aber mit ein klein wenig Mut haben wir dann das Kreuz angetaucht. Wer auch immer da liegt, den Namen konnten wir nicht lesen. 😉 Nun gut. Wir waren jedenfalls total begeistert und mein Gesicht war total glatt gezogen. 😀

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    drei × 5 =